Wie wohnt es sich in der Seestadt? Wie zufrieden sind Sie mit den Angeboten im neuen Stadtteil? Ihre Meinung ist gefragt!
Anfang Juni startet unsere dritte große Online-Befragung seit 2015. Diese bietet allen Bewohner*innen der
Seestadt die Möglichkeit, teilzunehmen und eigene Perspektiven auf den Stadtteil einzubringen. In den nächsten Tagen bekommen
alle Haushalte in der Seestadt eine Einladung zur Online-Umfrage in das Postfach. Vom 13.6. bis 30.6.2022 werden Studierende
der Soziologie persönlich für die Befragung im Stadtteil unterwegs sein.
Im Rahmen des Forschungsprojekts
„Besiedelungsmonitoring aspern Seestadt“ interessieren wir uns für Ihre Erfahrungen in der Seestadt. Wir untersuchen den Besiedelungsprozess
und damit verknüpft Fragen des Wohnens sowie der Wohnzufriedenheit. Das Projekt wird vom Institut für Soziologie der Universität
Wien gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit der FH Campus Wien in Kooperation mit dem Stadtteilmanagement Seestadt
aspern durchgeführt. Fördergeber sind die Wiener Wohnbauforschung und die Wien 3420 aspern Development
AG. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym!
Interviewpartner*innen gesucht
Zusätzlich zur Befragung
werden Interviewpartner*innen gesucht! Um einen tieferen Einblick in den Alltag und die Perspektiven und Anliegen der Bewohner*innen
zu bekommen, suchen wir abseits der quantitativen Befragung Interviewpartner*innen für qualitative Interviews. Bei Interesse
melden sie sich bitte bei uns unter der untenstehenden E-Mailadresse (bitte mit der Angabe ob sie im Seeparkquartier, dem
Quartier am Seebogen oder im Pionierquartier wohnen).
Hier finden
sie
Infos
zum Projekt und hier die Projektberichte der vorigen Befragungswellen: