Hier finden Sie die wichtigsten Basisinformationen zur Seestadt sowie alle aktuellen Presseinformationen inklusive Bildmaterial
zum Download.
Für alle Presseanfragen steht Ihnen das Team der Pressestelle jederzeit gerne zur Verfügung. Sollten Sie die Seestadt genauer
kennenlernen wollen, freuen wir uns über Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihren Besuch.
Die „Grüne Saite“, der Straßenzug zwischen Elinor-Ostrom-Park und Seepark wird mit zahlreichen Bäumen und einem Spielkonzept
besonders familienfreundlich gestaltet.
Auftakt für die erste Erweiterung des Gewerbeschwerpunkts im Norden der Seestadt: STRABAG Real Estate gewinnt Vergabeverfahren
zu „aspern Manufactory“ in der Seestadt
aspern Seestadt präsentiert städtebauliche Leitbilder für den Norden. Mit den Fragen der städtebaulichen Entwicklung im Norden der
Seestadt beschäftigte sich eine Expert*innenrunde, zu der die Wien 3420 aspern Development AG geladen hatte.
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR hat den Bildungscampus Aspern Seestadt mit dem Europäischen
Solarpreis 2021 in der Kategorie „Solararchitektur und Stadtplanung“ ausgezeichnet.
Bei Verwendung in der Forschung bzw. bei wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen ist dies der Wien 3420 aspern Development AG unter presse@aspern-seestadt.at vorab zu melden.
Für kommerzielle Nutzungen ist vorab die Zustimmung der Wien 3420 Aspern Development AG einzuholen.
In Bezug auf Planmaterial bzw. Grafiken hat eine Namensnennung des Planers/Erstellers sowie eine Zeitangabe zum Erstellungszeitpunkt
des Plans bzw. der Grafik bestehend aus Monat und Jahr zu erfolgen.
Gerne stellen wir Ihnen einzelne Bilder auch in Druckqualität zur Verfügung. Ihre Anfrage richten Sie bitte direkt an presse@aspern-seestadt.at.
Sie sind neu in die Seestadt gezogen oder haben es vor? Herzlich willkommen! Wie geht Mobilität in der Seestadt, welche Bildungseinrichtungen gibt es hier, was macht das Stadtteilmanagement und welche
Angebote gibt's für UnternehmerInnen? Alles was Sie über die Seestadt wissen müssen, finden Sie in dieser Broschüre kompakt
zusammengefasst!
Diese Ausgabe des Business-Magazins workflow – Moderene Arbeitswelten in der Seestadt beschäftigt sich mit nachhaltiger, klimafreundlicher
Stadtentwicklung sowie zukunftsfähiger urbaner Wirtschaft.
Die Rote Saite Nord bildet als zentrale Achse das vom Nelson-Mandela-Platz zum See verlaufende Rückgrat, die wichtigste Radiale
der Entwicklung der Seestadt nördlich des asperner Sees.
Das vierte Quartier der Seestadt – die „Seeterrassen“ – besticht mit seinen Lokalen und Shops, den Arkaden samt Promenade
am Wasser und spektakulären Wohnungen mit Blick auf den See und auf die Skyline im Süden.
Wie soll unsere Zukunft aussehen? Unsere Stadt, unser urbaner Lebensraum, unsere Arbeitswelt? Fragen, die wir uns heute stellen
müssen, damit wir sie für morgen beantworten können. Diese Ausgabe des workflow beschäftigt sich mit Daten und Digitalisierung
- und wie diese unseren Blick in die Zukunft konkretisieren und neue, innovative Businesskonzepte in der Stadt eröffnen. Lesen
Sie weiter!